Pfingsten: Biografiewerkstatt im Kloster, mit kreativem Schreiben

Solan­ge Unbe­wuss­test nicht bewusst gemacht wird,lenkt es dein LEben und du nennst es Schick­sal (C.G. Jung) Das krea­ti­ves Schrei­ben die See­le ent­span­nen, unser Gehirns trai­nie­ren und Stress redu­zie­ren kann, ist vie­len Men­schen  inzwi­schen bekannt. (Sie­he auch Was haben Freud, Fromm und Adler gemein­sam?)  Dass wir aber auch in regel­mä­ßi­gen Abstän­den auch unse­re Sicht auf unser Leben… 

Herzlich Willkommen

Man muss nicht in der Brat­pfan­ne gele­gen haben, um über ein Schnit­zel zu schrei­ben”  (Maxim Gor­ki) Doch viel­leicht kön­nen Sie sich vor­stel­len, wie sich so ein Stück Fleisch fühlt, wenn es im hei­ßen Fett zuckt, um der Hit­ze des Pfan­nen­bo­dens zu ent­kom­men? Dann schrei­ben Sie doch ein Thea­ter­stück, in dem ein Stück Fleisch eine wichtige… 

Zeichen setzen!

Online-Aus­­­bil­­dung zur/m zer­ti­fi­zier­ten Schreib­coach bzw. Schreibtherapeut*in Weil Schrei­ben Spaß macht und Coa­chings und The­ra­pien unter­stützt Ter­mi­ne: Vier Wochen­en­den, – auf Wunsch – mit abschlie­ßen­der prak­ti­scher und theo­re­ti­scher Prü­fung.  Zei­ten: Frei­tag Abend: 19:00 bis 21.00, Sams­tag: 10:00 bis 18:00 Sonn­tag: 09:00 bis 17:00 Beginn: Okto­ber 2023 Inhalt: Ers­tes Wochen­en­de: Krea­ti­vi­täts­tech­ni­ken und ihre hei­len­de Wir­kung, Poe­sie­t­he­ra­pie und SelbsterfahrungZweites… 

Herausfordernde Zeiten …

… brau­chen neue Ideen, neue Wege, neue Lösun­gen. Krea­ti­ves Schrei­ben hilft, belas­ten­de Gefüh­le aus­zu­drü­cken, neue Sicht­wei­sen zu ent­wi­ckeln und Chan­cen zu rea­li­sie­ren. Die Teil­nah­me an mei­nen Schreib­work­shops “Kirch­hei­mer Schreiba­bend”, genannt ist jetzt auf Hybrid­ba­sis: Wer live dabei sein will, kommt per­sön­lich. Die ande­ren schal­ten sich per Video dazu. Die ers­ten zwei Abend sind als Schnup­per­stun­den kostenfrei.… 

Was haben Freud, Fromm und Adler gemein?

Ja, sie sind Psy­cho­ana­lys­ten, die Wesent­li­ches zum Ver­ständ­nis psy­chi­scher Erkran­kun­gen bei­getra­gen haben. Sie waren aber auch Psy­cho­the­ra­peu­ten, die Ihre Patient*innen und Klient*innen dazu ange­hal­ten haben, sich schrei­bend der Welt mit­zu­tei­len. Sig­mund Freuds Traum­ta­ge­bü­cher haben sogar eine neue Kunst­be­we­gung aus­ge­löst: den Sur­rea­lis­mus. Auch die Idee des intui­ti­ven Schrei­bens und des auto­ma­ti­schen Schrei­bens wur­zelt in sei­ner Metho­de des…