Solange Unbewusstest nicht bewusst gemacht wird,lenkt es dein LEben und du nennst es Schicksal (C.G. Jung)
Das kreatives Schreiben die Seele entspannt, unser Gehirns trainiert und hilft, Stress abzubauen, ist vielen Menschen inzwischen bekannt. (Siehe auch Was haben Freud, Fromm und Adler gemeinsam?)
Dass wir aber in regelmäßigen Abständen auch unserer Festplatte im Gehirn ein Update verpassen sollten, um unsere körperliche wie seelische Gesundheit zu erhlaten und zu verbessern, ist noch nicht so bekannt. Doch unser Lebensstil, die Art und Weise, wie wir gerade leben, lieben oder leiden, basiert auf Erfahrungen der unserer Vergangenheit und der unserer Vorfahren.
Waren unsere Vorfahren tatkräftige Unternehmer, die sich eine weitgehend sorgenfreie Existenz aufbauen konnen, treffen wir im Leben andere Entscheidungen, als wenn unsere Ahnen ihre Unternehmungen als gescheitert, falsch oder gar verletzend wahrgenommen haben.
Täglich treffen wir viele Entscheidungen. Sie lenken unseren Lebensweg in die verschiedenen Richtungen. So bereiten wir den Boden für unsere Zukunft vor. Der diesjährige Biografieworkshop, den ich zusammen mit Susanne Debold geben werde, setzt den Schwerpunkt auf die Zukunft. Welche Ressourcen habe ich in der Vergangenheit gesammelt? Und wie kann ich sie für meine Zukunft einsetzen? Das sind die Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen werden.
Wir beginnen am Dienstag, den 30. Mai 2023 um 14 Uhr und verabschieden uns am 04. Juni 2023 nach dem Mittagessen. Die Anreise kann sowohl mit Auto als auch mit dem Zug erfolgen. Sie werden von der Zugstation abgeholt. Der Kurs findet in einem Naturpark in der Nähe von Augsburg statt.
Für Unterkunft und Verpflegung erbitten die Schwestern 275 Euro. Der Kurs kostet 420 Euro. Weitere Informationen, Flyer und Anmeldung bitte via Email oder Telefon.
Telefon 089 89 59 00 00 oder info@mpm-langschwert.de