Pfingsten: Biografiewerkstatt im Kloster, mit kreativem Schreiben

Solange Unbewusstest nicht bewusst gemacht wird,lenkt es dein LEben und du nennst es Schicksal (C.G. Jung)

Das krea­ti­ves Schrei­ben die See­le ent­spannt, unser Gehirns trai­niert und hilft, Stress abzu­bau­en, ist vie­len Men­schen  inzwi­schen bekannt. (Sie­he auch Was haben Freud, Fromm und Adler gemeinsam?) 

Dass wir aber in regel­mä­ßi­gen Abstän­den auch unse­rer Fest­plat­te im Gehirn ein Update ver­pas­sen soll­ten, um unse­re kör­per­li­che wie see­li­sche Gesund­heit zu erhla­ten und zu ver­bes­sern, ist noch nicht so bekannt. Doch unser Lebens­stil, die Art und Wei­se, wie wir gera­de leben, lie­ben oder lei­den, basiert auf Erfah­run­gen  der unse­rer Ver­gan­gen­heit und der unse­rer Vorfahren.

Waren unse­re Vor­fah­ren tat­kräf­ti­ge Unter­neh­mer, die sich eine weit­ge­hend sor­gen­freie Exis­tenz auf­bau­en kon­nen, tref­fen wir im Leben ande­re Ent­schei­dun­gen,  als wenn unse­re Ahnen ihre Unter­neh­mun­gen als geschei­tert, falsch oder gar ver­let­zend wahr­ge­nom­men haben.

Täg­lich tref­fen wir vie­le Ent­schei­dun­gen. Sie len­ken unse­ren Lebens­weg in die ver­schie­de­nen Rich­tun­gen. So berei­ten wir den Boden für unse­re Zukunft vor. Der dies­jäh­ri­ge Bio­gra­fie­work­shop, den ich zusam­men mit Susan­ne Debold geben wer­de, setzt den Schwer­punkt auf die Zukunft. Wel­che Res­sour­cen habe ich in der Ver­gan­gen­heit gesam­melt? Und wie kann ich sie für mei­ne Zukunft ein­set­zen? Das sind die Fra­gen, mit denen wir uns aus­ein­an­der­set­zen werden.

Wir begin­nen am Diens­tag, den 30. Mai 2023 um 14 Uhr und ver­ab­schie­den uns am 04. Juni 2023 nach dem Mit­tag­essen. Die Anrei­se kann sowohl mit Auto als auch mit dem Zug erfol­gen. Sie wer­den von der Zug­sta­ti­on abge­holt. Der Kurs fin­det in einem Natur­park in der Nähe von Augs­burg statt.

Für Unter­kunft und Ver­pfle­gung erbit­ten die Schwes­tern 275 Euro. Der Kurs kos­tet 420 Euro. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, Fly­er und Anmel­dung bit­te via Email oder Telefon.

Tele­fon 089 89 59 00 00 oder info@mpm-langschwert.de