Nach einem Volontariat in einer kleinen Münchner Presse-Agentur, einem anschließenden Studium der Romanistik, Politik und Kunstgeschichte in München und Hamburg und der das Studium begleitenden Tätigkeit als freie Journalistin, fand ich meine erste Anstellung als Redakteurin bei der Modezeitschrift Maxi in Hamburg. Kurze Zeit später lockte mich die Unternehmerzeitung Wirtschafts-Kurier zurück nach München.
Das neue Themengebiet lag mir sehr. So war es kein Wunder, dass ich bald die Verantwortung für ein Ressort übertragen bekam: Europa. Später wechselte ich zur Zeitschrift Börse online, bei der ich das Ressort: Analyse amerikanischer Aktien betreute. Nach Börse online vertiefte ich meine Wirtschaftskenntnisse bei der Münchner Zeitschrift TopBusiness. Diesmal ging es um Unternehmens- und Unternehmerfinanzierung. Leider wurde die Zeitschrift 1994 eingestellt.
Neubeginn war angesagt, und so machte ich mich mit einer Presseagentur für Wirtschaft & Soziales selbständig. MPM sollte sie heißen, was damals für MeyerPressMünchen stand. Dass ich kurze Zeit später heiraten und meinen Namen in Langschwert umändern würde, wusste ich damals noch nicht.
Die Selbständigkeit war von kurzer Dauer. Bald gab es eine neue, verlockende Aufgabe für mich: Die Brüder Manfred und Uwe Hasenbeck hatten die Zeitschrift Markt&Mittelstand als Konkurrenz zur Zeitschrift Impulse gegründet. Das junge Redaktionsteam wollte mich als Mitarbeiterin und übergab mir dafür die Ressortleitung für die Finanz-Themen. Dafür legte ich meine MPM-Agentur auf Eis, bis ich 1997 in Mutterschutz ging.
Seitdem lebte die MPM-Agentur als Presseagentur wieder auf – allerdings mit den neuen Schwerpunkten: Familie & Soziales, Gesundheit & Coaching. Unter anderem übernahm ich die Öffentlichkeitsarbeit für den Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker. Seit der Verlagerung meines Hauptschwerpunktes auf das Coaching, widme ich mich mehr und mehr dem Thema Kreatives Schreiben.