Weil Kreativ-Heilsames Schreiben die Gesundheit fördert und Beratungen, Coachings und Therapien wirkungsvoll unterstützt
Für Sie! ist die Grund-Fortbildung gedacht
Kreativ-Heilsames Schreiben bringt Freude, verringert nachweislich auch den physischen Krankenstand und vermittelt Selbst-Bewusstsein. Darüber hinaus stärkt es Kommunikationsfähigkeiten und die allgemeine Resilienz.
Daher kann diese Methode von vielen helfenden Berufsgruppen als unterstützendes Werkzeug benutzt werden:
- Von Menschen in der sozialen Arbeit
- Von Coaches, Trainer:- und Therapeut:innen, sowie Pädagog:innen
- Von Achtsamkeits- und Resilienztrainer:innen
- Von Seelsorger:innen, Gemeindemitarbeiter:innen,
- Von Erzieher:innen, Hospizhelfer:innen, Flüchtlingshelfer:innen und anderen Menschen im sozialen Ehrenamt
- Von Menschen, die einfach nur ihre Freude am Schreiben teilen wollen
- Von Menschen, die selbst erfahren haben, dass Schreiben Klarheit bringt
- Von Menschen, die eigene Schreibworkshops spannender, attraktiver und hilfreicher gestalten wollen …
Kurzum für Sie !
… ist diese Grund-Fortbildung konzipiert.
Was Sie erwartet?
Sie erwartet ein kreativer Mix aus theoretischen Input in Form eines aristotelischen Gesprächs, Praxiserfahrung mittels eigenständiger Arbeit in Kleingruppen sowie Selbst-Erfahrung durch viele unterschiedliche und sich im Anspruch beständig steigernden Schreibimpulse.
Wir üben die passende Präsentation der Texte, erfahren Vieles darüber, was bei der Veröffentlichung von Texte zu beachten ist – und was die verschiedenen Schreib-Impulse bewirken.
Wir werden eine kleine, intime Lerngruppe sein, in der jede® ganz individuell gefördert wird. An den intensiven Wochenenden wechseln sich Vorträge, Gruppenarbeiten, Diskussionen und Schreibaufgaben so organisch ab, dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt. Ein Handbuch erleichtert die Vor- und Nacharbeit Assistentinnen bringen eigene Praxiserfahrungen ein.
Während des ersten Wochenendmoduls beschäftigen wir uns mit der Theorie hinter dem Kreativ-Heilsamen Schreiben, dem therapeutischen Schreiben und der Poesietherapie. Welche Bedeutung hat das Lesen für unser Schreiben? Warum ist Kreativität heilsam?
Wir schreiben (Auto-)Biografien und lernen anhand der eigenen Arbeit, worauf es beim Anbieten von Biografie-Workshops ankommt. So erarbeiten wir uns auch schon die ersten Schritte hin zum Aufbau und Konzeption von Schreibworkshops.
Am zweiten Wochenendmodul beschäftigen wir uns vorwiegend mit Schreiben als Methode der Achtsamkeit, aber auch mit Stilkunde und wie Sie sich der Schreibstil der Teilnehmer:innen verbessern lässt. Zudem geht es um Genrelehre und wie diese das Kreativ-Heilsame Schreibeen unterstützen kann.
Kreativitätstechniken und ihre Wirkung, Umgang mit schwierigen Teilnehmer* innen und herausfordernde Situationen, sowie Schreiben mit Kindern und Jugendlichen sind das Thema des dritten Moduls.
Damit ist die Grundfortbildung abgeschlossen. Sie erhalten eine ansehnliche Teilnahmebestätigung.
Auch nach Abschluss der Grund-Fortbildung werden Sie nicht allein gelassen. Das Modul-Aufbaukurs 1 dauert ein weiteres Wochenende. Hier geht es um Traumabewältigung mit dem Stift, um Rechtliches sowie um Ihren persönlichen Auftritt als Schreib-Coach, Schreib-Therapeut:in, kurzum um Marketing. Auch dieses Modul kostet 330 Euro.
Nach dem Besuch des Aufbaukurses 1, erhalten Sie ein persönliches Zertifikat mit den Inhalten von Grundkurs und Aufbaukurs 1. Dann können Sie auch in die Liste der ausgebildeten Schreib-Coaches aufgenommen werden.
Mit einer zusätzlichen schriftlichen und praktischen Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis, das auch all Ihre Vorkenntnisse im Bereich des Heilsam-Kreativen Schreibens bestätigt. Das damit verbundene persönliche Zeugnis-Einzel-Coaching kostet nur 80 Euro.
Regelmäßig organisieren wir zudem Netzwerktreffen mit allen, die die Grundausbildung durchlaufen haben. Die Treffen sind Fortbildungen, bei denen alle Themen rund ums Schreiben vertieft und neue Ansätze, wie Schreiben mit Ki diskutiert werden. Parallel dazu gibt es das Angebot einer regelmäßigen Gruppen- oder Einzel-Supervision.
Wann findet die nächste Grund-Fortbildung statt?
An drei Wochenenden, jeweils von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag.
Online via sicherer Videokonferenz.
- Modul: 09. bis inkl. 11. Januar 2026
- Modul: 06. bis inkl. 08. Februar 2026
- Modul: 20. bis inkl. 22. März 2026
Die Zeiten?
Freitag Abend: 19:00 bis 21.00
Samstag: 10:00 bis 18:00 – natürlich mit Erholungspausen 😉
Sonntag: 09:00 bis 17:00 – natürlich mit Erholungspausen 😉
Insgesamt sind es also circa 57 UE. Hinzu kommen circa 20 UE freiwillige Vor- und Nachbereitung in der Grundausbildung.
Für den Aufbaukurs 1 kommen nochmal 19 UEs dazu und 10 Stunden freiwillige Vor- und Nachbereitung.
Die Kosten?
Die Module kosten jeweils je 330 Euro.
Vorkenntnisse?
Für die Grund-Fortbildung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wichtig ist jedoch das Interesse, Neues erfahren und austesten zu wollen, sowie die Bereitschaft, sein eigenes Wissen mit anderen teilen zu wollen. Wir werden viele Schreibtechniken und Genres kennenlernen und einüben. Dazu ist Mut zur Unvollkommenheit hilfreich. Falls Sie unsicher sind, ob die Fortbildung etwas für Sie ist, hilft ein Vorabgespräch.
Die Anmeldung?
Ab sofort können Sie mir eine E‑Mail schicken an info@mpm-langschwert.de – mit einer kurzen schriftlichen Begründung, warum die Grund-Fortbildung für Sie interessant ist. Ich verabrede dann mit Ihnen einen Kennenlern-Termin. Dann sehen wir weiter.
Haben Sie weitere Fragen zur Fortbildung? Rufen Sie mich an: 089–89 59 00 00. Ingrid Langschwert, Journalistin, Coach und Heilpraktikerin (eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie). Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!