Das Angebot der Schreibworkshops ergab sich vor vielen Jahren aus der Kombination meiner Ausbildungen: Journalismus & Coaching und Therapie. Seitdem ich erkannte, dass kreatives Schreiben die Laune hebt, die Seele weitet und die Gedanken beruhigt, biete ich nun regelmäßig offene Abende an, bei denen Teilnehmer*innen ihre schriftlichen Ausdrucksfähigkeit und Kreativität erweitern und verbessern können. Wer danach seinen Text vorliest, erhält ein wertschätzendes, kompetentes und achtsames Feedback. Die Gruppe “Zeichen setzen” trifft sich inzwischen auch wieder live in meiner Praxis in Kirchheim bei München. Wer nicht vor Ort lebt, kann sich via Bildschirm dazugesellen.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Teilnehmen kann jeder, der Lust auf Geschichten, Gedichte oder Essays hat und sich auf ein gemeinsames Forschen mit dem Stift freut. Vorab gibt es ein Kennenlerngespräch, sodass Erwartungen und Fragen vorab geklärt werden können. Unter ++ 49 89 89 59 00 00 erreichen Sie mich morgens zwischen 7:00 und 8:00 häufig direkt.
Jeden jedem dritten Mittwoch im Monat findet der Schreibabend zwischen 19:30 und 21:00 statt. Aus den Werken erstellen wir kleine Bücher, Hörbücher oder Lesungen. Vergangenes Jahr waren wir häufig auf der Landesgartenschau in Kirchheim vertreten, dieses Jahr auf einer Vernissage.
Kosten? Die Zehnerkarte kostet 85 Euro und 40 Euro für Jugendliche. Sie ist mindestens zwei Jahre gültig. Eine Rechnung wird selbstverständlich gestellt. Manche können diese Abende als Fortbildung absetzen. Mehr
Neben den monatlich stattfindenden Übungsabenden biete ich übrigens regelmäßig auch Urlaubs-Schreibworkshops für Erwachsene und Jugendliche an, beispielsweise in Kroatien auf der Insel Krk, in Italien in den Dolomiten, Spanien am Meer oder in Griechenland auf der Insel Kreta. Kommendes Jahr wird möglicherweise Frankreich unser Ziel sein.
Anmelden können Sie sich noch für das Wochenendseminar im Juli 2025 Achtsames Schreiben im Kloster Oberschönenfeld.
Weiterhin arbeite ich daran, dass Kreatives Schreiben nicht nur als schönes Hobby, sondern auch als Therapiemethode anerkannt wird. Zur Evaluierung gebe ich regelmäßig Schreibworkshops in einer Einrichtung für psychisch kranke Menschen. Die Betroffenen erkennen, dass sie das Schreiben entlastet. Es beschert ihnen Oasen in der Krankheit und hilft ihnen, viele kognitive Fähigkeiten zurückzugewinnen.
Aus meinen jahrelangen Erfahrungen ist eine Fortbildung entstanden, die andere dazu befähigen soll, ebenfalls Kurse anzuleiten, in denen Menschen kreativ und heilsam schreiben lernen. Mehr