Autor: Ingrid Langschwert

  • Interview über Schreiben als Therapie in der Zeitschrift Freie Psychotherapie

    Hier geht es zum Arti­kel. Dr. phil. Andrea Faul­stich führ­te das Interview.

  • Was haben Freud, Fromm und Adler gemein?

    Ja, sie sind Psy­cho­ana­lys­ten, die Wesent­li­ches zum Ver­ständ­nis psy­chi­scher Erkran­kun­gen bei­getra­gen haben.

    Sie waren aber auch Psy­cho­the­ra­peu­ten, die Ihre Patient*innen und Klient*innen dazu ange­hal­ten haben, sich schrei­bend der Welt mit­zu­tei­len. Sig­mund Freuds Traum­ta­ge­bü­cher haben sogar eine neue Kunst­be­we­gung aus­ge­löst: den Sur­rea­lis­mus. Auch die Idee des intui­ti­ven Schrei­bens und des auto­ma­ti­schen Schrei­bens wur­zelt in sei­ner Metho­de des frei­en Assoziierens.

    Erich Fromm, der sel­ber sehr schö­ne Gedich­te geschrie­ben hat, war sogar davon über­zeugt, dass nur die Krea­ti­vi­tät zum Glück füh­ren kön­ne. Und Alfred Adler nutz­te geschrie­be­ne Geschich­ten zu Dia­gno­se­zwe­cke. mehr

  • Jetzt anmelden!

    Jetzt anmelden!

    Neben den monat­lich statt­fin­den­den Übungs­aben­den bie­te ich regel­mä­ßig auch ent­span­nen­de Urlaubs-und Wochen­end-Schreib­work­shops für Erwach­se­ne und Jugend­li­che an. Anmel­den kön­nen Sie sich jetzt für das Krea­tiv-Wochen­en­de Jah­res­wech­sel gestal­ten (Janu­ar 2025) im Klos­ter Ober­schö­nen­feld bei Augsburg.

  • Zeichen setzen: Keine Gewalt gegen Frauen!

    Seit Coro­na ist die Gewalt gegen Frau­en (ras­sis­ti­sche, sexu­el­le, kör­per­li­che, emo­tio­na­le, finan­zi­el­le …) wie­der ange­stie­gen. Das kann dar­an lie­gen, dass sich immer mehr Frau­en trau­en, sich zu outen. Es gehört näm­lich Mut dazu, Scham und Schuld zu über­win­den. Opfer glau­ben noch immer, schuld an der Gewalt der Täter zu sein. Wenn wir uns aber öffent­lich beken­nen, wird uns bewusst, dass uns kei­ne wirk­li­che Schuld trifft.

    Aber es ist noch ein wei­ter Schritt dahin, dass uns geglaubt wird. Ramm­stein führt es uns mal wie­der deut­lich vor Augen. Daher soll­ten wir alle auf­be­geh­ren. Soll­ten wir alle unse­re Geschich­te outen – egal, ob sie schon lan­ge ver­gan­gen ist oder viel zu “gering” ist, um erwähnt zu werden.

    Daher bit­te ich alle Frau­en, betei­ligt euch an mei­nem Schreib­pro­jekt: Null Tole­ranz gegen­über Gewalt gegen Frauen.
    Schreibt eure Geschich­te auf! Ihr müsst nicht euren Namen oder den/die Täter preis­ge­ben. Ihr dürft ver­frem­den und die Geschich­te mit ande­ren Namen ver­se­hen. Hier geht es ums krea­tiv-heil­sa­me Schreiben.
    Schreibt eure Geschich­ten auf! Das Unge­heu­er­li­che in Wor­te gefasst zu haben, wird euch gut tun – dass euch Glau­ben geschenkt wird, noch mehr.
    Daher: schickt ihr mir eure Tex­te über eure Erfah­run­gen mit Gewalt. Wir ver­ein­ba­ren ein Tele­fo­nat, Zoom-Gespräch und wenn es für bei­de Sei­ten passt, ver­öf­fent­li­che ich dei­ne Geschichte(n) auf die­ser Sei­te. Traut euch, Wor­te für das zu fin­den, das ihr erlebt habt. Wir müs­sen jetzt Zei­chen setzen!
  • Herzlich Willkommen

    Herzlich Willkommen

    Man muss nicht in der Brat­pfan­ne gele­gen haben, um über ein Schnit­zel zu schrei­ben”  (Maxim Gorki)

    Doch viel­leicht kön­nen Sie sich vor­stel­len, wie sich so ein Stück Fleisch fühlt, wenn es im hei­ßen Fett zuckt, um der Hit­ze des Pfan­nen­bo­dens zu ent­kom­men? Dann schrei­ben Sie doch ein Thea­ter­stück, in dem ein Stück Fleisch eine wich­ti­ge Rol­le spielt.

    So oder so ähn­lich könn­te ein  “Schreiba­bend” bei mir begin­nen. Nach den 90 Minu­ten, die ein sol­cher Abend dau­ert, sind köst­li­che Geschich­ten ent­stan­den, die uns alle immer wie­der über­ra­schen.  Wir lachen oder wei­nen über die genia­len Ein­fäl­le der ande­ren und freu­en uns,  dass auch aus uns selbst über­ra­schen­de Ideen gespru­delt sind. Man­che Tex­te gelin­gen sogar so gut, dass sie Prei­se gewon­nen haben: Die neu­es­ten:  Ame­lie Nie­der­bäu­mer, Sibil­le Stickl, Kers­tin Niederbäumer.

    Im Lau­fe mei­ner Berufs­tä­tig­keit habe ich fest­ge­stellt, dass Krea­ti­ves Schrei­ben sowohl mei­ne Arbeit als Psy­cho­the­ra­peu­tin (nach dem Heil­prak­ti­ker­ge­setz) als auch mei­ne Fähig­keit, Sach­tex­te zu ver­fas­sen, erblü­hen lässt. Mei­ne Klient:innen und die Teilnehmer:innen der Schreib­grup­pen erfah­ren Ähn­li­ches und kom­men des­halb ger­ne immer wieder.

    Die “Schreib-Aben­de” fin­den inzwi­schen online und live statt und zwar:
    Jeden ers­ten Diens­tag im Monat, sowie an jedem drit­ten Mitt­woch im Monat.
    Anmel­dung unter info@mpm-langschwert.de. Es darf ein­mal kos­ten­los geschnup­pert wer­den. Danach emp­fiehlt sich eine Zeh­ner­kar­te, die zwei Jah­re lang gül­tig ist und 80 Euro kostet. 

    Infos&Anmeldung: info @ mpm-langschwert.de

    (mehr …)

  • Zeichen setzen!

    Zeichen setzen!

    Online-Aus­bil­dung zur/m zer­ti­fi­zier­ten Schreib­coach bzw. Schreibtherapeut*in

    Weil Schrei­ben Spaß macht und Coa­chings und The­ra­pien unter­stützt

    Ter­mi­ne:
    Basis-Fort­bild­ing drei Kurs­mo­du­le an Wochen­en­den.

    Zei­ten: Frei­tag Abend: 19:00 bis 21.00, Sams­tag: 10:00 bis 18:00 Sonn­tag: 09:00 bis 17:00

    Beginn: 19. April 2024

    Inhalt:

    Sonn­tag Abend:

    1. Modul: 19. bis inkl. 21. 04.2024
    2. Modul: 24. bis inkl. 26.05.2024
    3. Modul: 02. bis inkl. 04.08.2024
    Die zeiten?

    Frei­tag Abend: 19:00 bis 21.00
    Sams­tag: 10:00 bis 18:00
    Sonn­tag: 09:00 bis 17:00

  • Herausfordernde Zeiten …

    … brau­chen neue Ideen, neue Wege, neue Lösun­gen. Krea­ti­ves Schrei­ben hilft, belas­ten­de Gefüh­le aus­zu­drü­cken, neue Sicht­wei­sen zu ent­wi­ckeln und Chan­cen zu realisieren.

    Die Teil­nah­me an mei­nen Schreib­work­shops “Kirch­hei­mer Schreiba­bend”, genannt ist jetzt auf Hybrid­ba­sis: Wer live dabei sein will, kommt per­sön­lich. Die ande­ren schal­ten sich per Video dazu.

    Die ers­ten zwei Abend sind als Schnup­per­stun­den kos­ten­frei. Danach gel­ten die­se Prei­se: 9 Euro der Ein­zel-Abend, 80 Euro die Zeh­ner­kar­te. Sie gilt zwei Jah­re. Sie schrei­ben Sir mir eine Email oder rufen Sie mich an, wenn Sie Inter­es­se an einem bunt gemisch­ten krea­ti­ven und herz­li­chen Grüpp­chen krea­ti­ver Autor:innen haben. Info@mpm-langschwert.de schrei­ben! Ich erklä­re Ihnen alles Wei­te­re. Noch Fra­gen? Rufen Sie mich an: 089–89 59 00 00. Ich freue mich auf Sie!

    Das Bei­trags­bild ist übri­gens das Cover unse­rer jüngs­ten CD. Kli­cken Sie hier. So kön­nen Sie schon mal rein­schnup­pern, ob Ihnen die Tex­te gefallen.