Hier geht es zum Artikel. Dr. phil. Andrea Faulstich führte das Interview.
Autor: Ingrid Langschwert
-
Was haben Freud, Fromm und Adler gemein?
Ja, sie sind Psychoanalysten, die Wesentliches zum Verständnis psychischer Erkrankungen beigetragen haben.
Sie waren aber auch Psychotherapeuten, die Ihre Patient*innen und Klient*innen dazu angehalten haben, sich schreibend der Welt mitzuteilen. Sigmund Freuds Traumtagebücher haben sogar eine neue Kunstbewegung ausgelöst: den Surrealismus. Auch die Idee des intuitiven Schreibens und des automatischen Schreibens wurzelt in seiner Methode des freien Assoziierens.
Erich Fromm, der selber sehr schöne Gedichte geschrieben hat, war sogar davon überzeugt, dass nur die Kreativität zum Glück führen könne. Und Alfred Adler nutzte geschriebene Geschichten zu Diagnosezwecke. mehr
-
Jetzt anmelden!
Neben den monatlich stattfindenden Übungsabenden biete ich regelmäßig auch entspannende Urlaubs-und Wochenend-Schreibworkshops für Erwachsene und Jugendliche an. Anmelden können Sie sich jetzt für das Kreativ-Wochenende Jahreswechsel gestalten (Januar 2025) im Kloster Oberschönenfeld bei Augsburg.
-
Zeichen setzen: Keine Gewalt gegen Frauen!
Seit Corona ist die Gewalt gegen Frauen (rassistische, sexuelle, körperliche, emotionale, finanzielle …) wieder angestiegen. Das kann daran liegen, dass sich immer mehr Frauen trauen, sich zu outen. Es gehört nämlich Mut dazu, Scham und Schuld zu überwinden. Opfer glauben noch immer, schuld an der Gewalt der Täter zu sein. Wenn wir uns aber öffentlich bekennen, wird uns bewusst, dass uns keine wirkliche Schuld trifft.
Aber es ist noch ein weiter Schritt dahin, dass uns geglaubt wird. Rammstein führt es uns mal wieder deutlich vor Augen. Daher sollten wir alle aufbegehren. Sollten wir alle unsere Geschichte outen – egal, ob sie schon lange vergangen ist oder viel zu “gering” ist, um erwähnt zu werden.
Daher bitte ich alle Frauen, beteiligt euch an meinem Schreibprojekt: Null Toleranz gegenüber Gewalt gegen Frauen.Schreibt eure Geschichte auf! Ihr müsst nicht euren Namen oder den/die Täter preisgeben. Ihr dürft verfremden und die Geschichte mit anderen Namen versehen. Hier geht es ums kreativ-heilsame Schreiben.Schreibt eure Geschichten auf! Das Ungeheuerliche in Worte gefasst zu haben, wird euch gut tun – dass euch Glauben geschenkt wird, noch mehr.Daher: schickt ihr mir eure Texte über eure Erfahrungen mit Gewalt. Wir vereinbaren ein Telefonat, Zoom-Gespräch und wenn es für beide Seiten passt, veröffentliche ich deine Geschichte(n) auf dieser Seite. Traut euch, Worte für das zu finden, das ihr erlebt habt. Wir müssen jetzt Zeichen setzen! -
Herzlich Willkommen
“Man muss nicht in der Bratpfanne gelegen haben, um über ein Schnitzel zu schreiben” (Maxim Gorki)
Doch vielleicht können Sie sich vorstellen, wie sich so ein Stück Fleisch fühlt, wenn es im heißen Fett zuckt, um der Hitze des Pfannenbodens zu entkommen? Dann schreiben Sie doch ein Theaterstück, in dem ein Stück Fleisch eine wichtige Rolle spielt.
So oder so ähnlich könnte ein “Schreibabend” bei mir beginnen. Nach den 90 Minuten, die ein solcher Abend dauert, sind köstliche Geschichten entstanden, die uns alle immer wieder überraschen. Wir lachen oder weinen über die genialen Einfälle der anderen und freuen uns, dass auch aus uns selbst überraschende Ideen gesprudelt sind. Manche Texte gelingen sogar so gut, dass sie Preise gewonnen haben: Die neuesten: Amelie Niederbäumer, Sibille Stickl, Kerstin Niederbäumer.
Im Laufe meiner Berufstätigkeit habe ich festgestellt, dass Kreatives Schreiben sowohl meine Arbeit als Psychotherapeutin (nach dem Heilpraktikergesetz) als auch meine Fähigkeit, Sachtexte zu verfassen, erblühen lässt. Meine Klient:innen und die Teilnehmer:innen der Schreibgruppen erfahren Ähnliches und kommen deshalb gerne immer wieder.
Die “Schreib-Abende” finden inzwischen online und live statt und zwar:
Jeden ersten Dienstag im Monat, sowie an jedem dritten Mittwoch im Monat.
Anmeldung unter info@mpm-langschwert.de. Es darf einmal kostenlos geschnuppert werden. Danach empfiehlt sich eine Zehnerkarte, die zwei Jahre lang gültig ist und 80 Euro kostet.Infos&Anmeldung: info @ mpm-langschwert.de
-
Zeichen setzen!
Online-Ausbildung zur/m zertifizierten Schreibcoach bzw. Schreibtherapeut*in
Weil Schreiben Spaß macht und Coachings und Therapien unterstützt
Termine: Basis-Fortbilding drei Kursmodule an Wochenenden.
Zeiten: Freitag Abend: 19:00 bis 21.00, Samstag: 10:00 bis 18:00 Sonntag: 09:00 bis 17:00Beginn: 19. April 2024
Inhalt:
Sonntag Abend:
- Modul: 19. bis inkl. 21. 04.2024
- Modul: 24. bis inkl. 26.05.2024
- Modul: 02. bis inkl. 04.08.2024
Die zeiten?
Freitag Abend: 19:00 bis 21.00
Samstag: 10:00 bis 18:00
Sonntag: 09:00 bis 17:00 -
Herausfordernde Zeiten …
… brauchen neue Ideen, neue Wege, neue Lösungen. Kreatives Schreiben hilft, belastende Gefühle auszudrücken, neue Sichtweisen zu entwickeln und Chancen zu realisieren.
Die Teilnahme an meinen Schreibworkshops “Kirchheimer Schreibabend”, genannt ist jetzt auf Hybridbasis: Wer live dabei sein will, kommt persönlich. Die anderen schalten sich per Video dazu.
Die ersten zwei Abend sind als Schnupperstunden kostenfrei. Danach gelten diese Preise: 9 Euro der Einzel-Abend, 80 Euro die Zehnerkarte. Sie gilt zwei Jahre. Sie schreiben Sir mir eine Email oder rufen Sie mich an, wenn Sie Interesse an einem bunt gemischten kreativen und herzlichen Grüppchen kreativer Autor:innen haben. Info@mpm-langschwert.de schreiben! Ich erkläre Ihnen alles Weitere. Noch Fragen? Rufen Sie mich an: 089–89 59 00 00. Ich freue mich auf Sie!
Das Beitragsbild ist übrigens das Cover unserer jüngsten CD. Klicken Sie hier. So können Sie schon mal reinschnuppern, ob Ihnen die Texte gefallen.